Gold-Sponsoren:
Archive
- Februar 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juni 2017
- April 2017
- Februar 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- August 2016
- Juni 2016
- April 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juni 2015
- April 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- August 2014
- Juni 2014
- April 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- August 2013
- Juni 2013
- April 2013
- März 2013
- Dezember 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- März 2012
Kategorien
- Arbeitswirtschaft
- Aus- und Weiterbildung
- Ausland
- Ausstellungen
- Betriebsbericht
- Betriebswirtschaft
- Bewässerung
- Champignons in den Medien
- Düngung
- Energie
- In eigener Sache
- Kulturtechnik
- Literatur
- Marketing
- Markt
- Medien
- Messen und Ausstellungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Personalien
- Pflanzenschutz
- Pressearbeit
- Recht
- Schul-Champignons
- Substrate und Substratherstellung
- Technik
- Termine
- Unternehmen International
- Veranstaltungen
- Verband aktuell
- Werbemittel
- Wissenschaft

Hessischer Pilztag 2017 in der Schweiz
6. Dezember 2017
Der diesjährige Hessische Pilztag fand in Kerns im Kanton Obwalden in der Schweiz statt. Die Veranstaltung begann am 7. November mit der Mitgliederversammlung, die über die Aktivitäten der Hessischen Landesfachgruppe Pilzbau (HLP) informierte. Die Hessische Landesfachgruppe ist Mitglied im BDC [weiter lesen]

Europa: Trend zur Region
23. August 2017
Die europäischen Pilzproduzenten melden eine gleichbleibende Produktion, aber in allen Ländern ist der Trend zur regionalen Waren weiterhin sehr wichtig. So haben sich zum Beispiel in Italien die vier größten Pilzproduzenten zusammengeschlossen, um ihre Ware mit einem gemeinsamen Label als [weiter lesen]

Rheinland: Sicher ernten
23. August 2017
Bei Arbeiten, die in mehr als einem Meter Höhe stattfinden, muss der Arbeitgeber bereits für die Sicherheit seiner Beschäftigten sorgen. Je höher der geforderte Arbeitseinsatz stattfindet, desto intensiver muss die Sicherung sein. Vor allem bei älteren Betrieben sorgen diese Sicherungen [weiter lesen]

DOGK-Kongress: BDC ist dabei
27. April 2017
Schnell wachsende Produktgruppen im frischen Obst- und Gemüsesortiment stehen immer wieder im Fokus des Deutschen Obst und Gemüse Kongresses (DOGK). Die nächste Veranstaltung findet am 21. und 22. September 2017 in Düsseldorf statt. Neben Beerenobst oder Convenience Salaten sind frische [weiter lesen]

Fruit Logistica: Gute Stimmung beim Jubiläum
22. Februar 2017
Vom 8. bis 10. Februar stand in Berlin die 25. Fruit Logistica mit Deutschland als Partnerland auf dem Programm. In ihrem Abschlussbericht vermeldet die Messe Berlin mit 75.000 Fachbesuchern aus 130 Ländern eine Steigerung von 5% im Vergleich zum Vorjahr. [weiter lesen]

HLP: Einheitliches Kultursystem gesucht
9. Dezember 2016
Anfang November traf sich die Hessische Landesfachgruppe Pilzanbau (HLP) zu ihrem Pilztag im westfälisch-lippischen Bad Salzuflen. Die HLP ist Mitglied im Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e.V. (BDC). Nach dem Besuch der „Pilzhof Lippe KG“, die sich auf den Anbau [weiter lesen]

68. BDC-Jahrestagung in Würzburg
24. August 2016
Programm steht – Vielseitige Tagung Vom 6. bis 8. Oktober 2016 findet die 68. Jahrestagung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC e.V.) in Würzburg statt. Tagungsort ist das Maritim-Hotel mit günstiger Innenstadtlage. Wie immer stehen nach der Vorstandssitzung am [weiter lesen]

Mönchengladbach: KAMU eröffnet
30. Juni 2016
Mit der Eröffnung des „Kompetenzzentrums für angewandte Mykologie und Umweltstudien“ (KAMU) ging an der Hochschule Niederrhein, Mönchengladbach, ein langgehegter Wunsch in Erfüllung: „Endlich gibt es in Deutschland wieder eine Institution, die sich aus wissenschaftlicher Sicht mit Pilzen beschäftigt“ freute sich [weiter lesen]

Rheinländer in Belgien
28. April 2016
Die diesjährige Mitgliederversammlung und Vortragsveranstaltung der Landesfachgruppe Pilzanbau im Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer fand Ende Februar in Belgien statt. Die Walkro Belgien N.V. , Maasmechelen, hatte zu einer Besichtigung des Substratwerkes eingeladen. Der Standort in Maasmechelen ist der Ursprung [weiter lesen]

Rheinland: Mitgliederversammlung Landesfachgruppe Kulturpilzanbau in Belgien
24. Februar 2016
Die diesjährige Mitgliederversammlung und Vortragsveranstaltung der Landesfachgruppe Pilzanbau im Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer findet am Samstag, dem 27. Februar 2016, ab 13 Uhr statt. Erster Programmpunkt ist die Besichtigung von Walkro Belgien N.V., Kringloopstraat, B-3630 Maasmechelen. Ab 15.30 Uhr [weiter lesen]