Gold-Sponsoren:
Kategorien
- Arbeitswirtschaft
- Aus den Unternehmen
- Aus- und Weiterbildung
- Ausland
- Ausstellungen
- Betriebsbericht
- Betriebswirtschaft
- Bewässerung
- Champignons in den Medien
- Düngung
- Energie
- In eigener Sache
- Interview
- Kulturtechnik
- Literatur
- Marketing
- Markt
- Medien
- Messen und Ausstellungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Personalien
- Pflanzenschutz
- Pressearbeit
- Recht
- Schul-Champignons
- Substrate und Substratherstellung
- Technik
- Termine
- Unternehmen International
- Veranstaltungen
- Verband aktuell
- Vermarktung
- Vorstandssitzung
- Werbemittel
- Wissenschaft

Hessische Landesfachgruppe für Pilzanbau
3. September 2012
Zusammenarbeit mit BDC intensiviert: Bei der letzten Vorstandssitzung der Hessischen Landesfachgruppe für Pilzanbau (HLP) in Alsfeld wurde unter anderem über die von der Mitgliederversammlung bereits beschlossene engere Zusammenarbeit mit dem Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) gesprochen. Das berichtet jetzt [weiterlesen]

Studienfahrt nach Südafrika
3. September 2012
Leider abgesagt: Vom 30. Oktober bis zum 7. November 2012 wollte die Landesfachgruppe Kulturpilzanbau im Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) eine Studienfahrt nach Südafrika anbieten. Wegen zu geringer Teilnehmerzahlen musste die Fahrt jetzt leider abgesagt werden, wie der Verband [weiterlesen]

Ludo De Schutter neu bei DPV
3. September 2012
Ludo De Schutter ist neuer Mitarbeiter bei der Dohme Pilzvertriebs GmbH (DPV), Hessisch Oldendorf. De Schutter, der über eine 30jährige Erfahrung im Champignonmarkt verfügt, wird sich in erster Linie um den Vertrieb kümmern. Darüber hinaus zählen die Bereiche Marketing, Projektleitung [weiterlesen]

Hessischer Piltztag am 6. und 7. November
3. September 2012
Für den 6. und 7. November 2012 lädt die Hessische Landesfachgruppe Pilzanbau (HLP) zu ihrer Jahrestagung ins „Sporthotel“ nach Grünberg ein. Am Nachmittag des 6. November steht die Mitgliederversammlung der HLP auf dem Programm, für den folgenden Tag ist vormittags [weiterlesen]

Betriebsbericht: Sprötauer Champignons, Sprötau
3. September 2012
Aus der Region für die Region: Aus seinem persönlichen Erleben und der deutschen Geschichte heraus hat nicht nur der Thüringer Andreas Hornung die Erfahrung gemacht, dass eine Globalisierung nicht immer heilsbringend ist. Er ist stolz auf das in seiner Selbstständigkeit [weiterlesen]

Braune Champignons auf dem Vormarsch
3. September 2012
„Die Nachfrage nach braunen Champignons nimmt langsam aber stetig zu. Einen Vermarktungshöhepunkt erreichen sie im Herbst“, erklärt Jochen Winkhoff, Geschäftsführer des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. im Fruchthandel-Schwerpunktheft „Pilze aus Europa“. Da die braunen Champignons einen höheren Trockenmasseanteil [weiterlesen]