Gold-Sponsoren:
Kategorien
- Arbeitswirtschaft
- Aus den Unternehmen
- Aus- und Weiterbildung
- Ausland
- Ausstellungen
- Betriebsbericht
- Betriebswirtschaft
- Bewässerung
- Champignons in den Medien
- Düngung
- Energie
- In eigener Sache
- Interview
- Kulturtechnik
- Literatur
- Marketing
- Markt
- Medien
- Messen und Ausstellungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Personalien
- Pflanzenschutz
- Pressearbeit
- Recht
- Schul-Champignons
- Substrate und Substratherstellung
- Technik
- Termine
- Unternehmen International
- Veranstaltungen
- Verband aktuell
- Vermarktung
- Vorstandssitzung
- Werbemittel
- Wissenschaft

Arbeitskreis „Champost“ gegründet
29. August 2013
Der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. hat im Frühsommer den Arbeitskreis „Champost“ gegründet. Sechs BDC-Mitglieder aus verschiedenen Bundesländern bearbeiten unter Vorsitz von Dr. Torben Kruse, Visbek-Rechterfeld, das wichtige Thema. Die Bundesländer stufen den wertvollen Champost durchaus unterschiedlich ein. [weiterlesen]

GEPC: Markt und Stroh im Focus
29. August 2013
Auf ihrer 35. Jahreshauptversammlung im Juni im spanischen Longroño diskutierten die Vertreter der Mitgliedstaaten der GEPC die Probleme der Champignonproduktion innerhalb der Europäischen Union. Die GEPC ist der Zusammenschluss der europäischen Pilzproduzenten. Die Interessen des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer [weiterlesen]

Nematoden gegen Trauermücken
29. August 2013
Wie eine Bekämpfung von Trauermücken in Champignons mit Hilfe von Nematoden aussehen kann, stellte Rob Wilbers von Mertens, Horst/NL, im Rahmen der Mitgliederversammlung der Landesfachgruppe Kulturpilzanbau im Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer im Frühjahr in Geldern vor. Dieses Thema wird [weiterlesen]

Studienreise nach Ungarn
29. August 2013
Die Fach-Studienfahrt der Landesfachgruppe Kulturpilzanbau im Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer führte in diesem Jahr nach Ungarn. Die Organisation hatten der Leiter der ehemaligen Versuchsanstalt für Pilzanbau der Landwirtschaftskammer NRW in Krefeld, Prof. Dr. Jan Lelley, und der ehemalige Spezialberater [weiterlesen]