Gold-Sponsoren:
Kategorien
- Arbeitswirtschaft
- Aus- und Weiterbildung
- Ausland
- Ausstellungen
- Betriebsbericht
- Betriebswirtschaft
- Bewässerung
- Champignons in den Medien
- Düngung
- Energie
- In eigener Sache
- Kulturtechnik
- Literatur
- Marketing
- Markt
- Medien
- Messen und Ausstellungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Personalien
- Pflanzenschutz
- Pressearbeit
- Recht
- Schul-Champignons
- Substrate und Substratherstellung
- Technik
- Termine
- Unternehmen International
- Veranstaltungen
- Verband aktuell
- Werbemittel
- Wissenschaft

Franz Schmaus mit der Ehrennadel in Gold des ZVG ausgezeichnet
24. Oktober 2013
„Ihre hohe Integrationskraft bei den BDC-Mitgliedern, Ihre unparteiische Vorgehensweise, Konflikte aktiv zu lösen, Ihre Fähigkeit, die Sichtweisen Andersdenkender aufzunehmen, verdient hohe Anerkennung und Respekt“, betonte Gerhard Schulz in der Laudatio auf Franz Schmaus. Seit 1998 war Franz Schmaus ununterbrochen Vorsitzender [weiterlesen]

Peter Marseille zum Speisepilzbotschafter ernannt
24. Oktober 2013
Peter Marseille, Leichlingen, wurde vom Vorstand des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. auf der 65. Jahrestagung des Verbandes zum „Speisepilzbotschafter“ ernannt. Damit würdigt der Vorstand das außergewöhnliche Engagement, das der Leichlinger zum Beispiel bei der Bundesgartenschau in Koblenz [weiterlesen]

OMpilze, Goldenstedt
24. Oktober 2013
Bei OMpilze, Goldenstedt, bekamen die Teilnehmer der 65. Jahrestagung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. einen jungen und sehr modernen Betrieb zu sehen. Betriebsleiter Andreas Wohlers und sein junges und freundliches Team sind zu recht stolz auf dieses [weiterlesen]

Luftfeuchte genauer messen
24. Oktober 2013
Zum Thema „Optimales Klima in der Champignonkultur mit Hilfe der Feuchtedifferenzierung“ machte Peter Bouten, GTL Europe, Venlo/NL, im Rahmen der Jahrestagung des Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. in Bremen deutlich, dass differenzierte Messverfahren in der Kultur immer wichtiger [weiterlesen]

Effizienz ist steuerfrei
24. Oktober 2013
Christian Otto, Hannover, Bundesverband der Energie-Abnehmer (VEA), referierte im Rahmen der Jahrestagung des Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. in Bremen über die Preisbestandteile bei Strom und Gas sowie über die Eigenerzeugung von Strom. Sein Fazit: „Die preiswerteste Energie [weiterlesen]

Impressionen aus Bremen zur 65. Jahrestagung
24. Oktober 2013
Veranstaltungen wie die 65. Jahrestagung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. in Bremen haben zwei Seiten: Da ist zum einen die offizielle Tagung, von der hier alle wichtigen Dinge berichtet werden – und zum anderen gibt es den [weiterlesen]

Hessischer Pilztag in Österreich
24. Oktober 2013
Zum traditionellen Pilztag im Herbst trifft sich die Hessische Landesfachgruppe Pilzanbau (HLP), in diesem Jahr im österreichischen Deutsch-Wagram. Dort steht unter anderem die Besichtigung der Marchfelder Bio-Edelpilz GmbH, Raasdorf, auf dem Programm, die im asiatischen Flaschensystem kultiviert. Nachmittags ergänzen Fachvorträge [weiterlesen]

EEG-Umlage zwingt deutsche Champignonerzeuger in die Knie
24. Oktober 2013
Neue Bundesregierung muss zeitnah handeln „Die EEG-Umlage stellt für die deutschen Champignonproduzenten eine existenzbedrohende Gefahr dar. Die zusätzliche Belastung der deutschen Pilzproduzenten beträgt heute schon rund 5 bis 6 Millionen Euro im Jahr, die allein durch die EEG-Umlage bedingt ist. [weiterlesen]

Eindrucksvolle 65. BDC-Jahrestagung in Bremen
24. Oktober 2013
Themen zur Energie und Kulturtechnik im Vordergrund Über 120 Speisepilzerzeuger aus dem In- und Ausland kamen am letzten Septemberwochenende nach Bremen. Sie folgten der Einladung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. im Zentralverband Gartenbau (ZVG) e.V. zur 65. [weiterlesen]

Michael Schattenberg neuer BDC-Vorsitzender
24. Oktober 2013
Franz Schmaus zum Ehrenvorsitzenden gewählt Auf der 65. Jahrestagung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. am 27. September 2013 in Bremen standen satzungs- und turnusgemäß auch Wahlen an, die folgende Veränderungen ergaben: Zum neuen Vorsitzenden des BDC wählten [weiterlesen]