Gold-Sponsoren:
Kategorien
- Arbeitswirtschaft
- Aus den Unternehmen
- Aus- und Weiterbildung
- Ausland
- Ausstellungen
- Betriebsbericht
- Betriebswirtschaft
- Bewässerung
- Champignons in den Medien
- Düngung
- Energie
- In eigener Sache
- Interview
- Kulturtechnik
- Literatur
- Marketing
- Markt
- Medien
- Messen und Ausstellungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Personalien
- Pflanzenschutz
- Pressearbeit
- Recht
- Schul-Champignons
- Substrate und Substratherstellung
- Technik
- Termine
- Unternehmen International
- Veranstaltungen
- Verband aktuell
- Vermarktung
- Vorstandssitzung
- Werbemittel
- Wissenschaft

BOG: Neues Mindestlohngesetz gefährdet Obst- und Gemüsebetriebe
11. April 2014
Der Vorsitzende des Bundesausschusses Obst und Gemüse, Jens Stechmann, forderte jetzt substanzielle Nachbesserungen des neuen Mindestlohngesetzes für die Obst- und Gemüsebetriebe. Mit großer Betroffenheit haben die Mitglieder des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG) jetzt auf ihrer Tagung den vorgelegten Entwurf [weiterlesen]

Sachkunde-Nachweis neu
11. April 2014
Mit dem neuen Pflanzenschutzgesetz ist auch der Nachweis der fachlichen Sachkunde neu geregelt worden, darauf wies Berater Björn Wenzel im Rahmen der Mitgliederversammlung der Landesfachgruppe Kulturpilzanbau im Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer hin. Früher reichte der Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung [weiterlesen]

Exoten sorgen für Farbe
11. April 2014
„Die Exoten unter den Speisepilzen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Das die Sortimente immer größer werden, kennen wir von vielen anderen Lebensmitteln – denken Sie nur an die Käsetheke vor 20 Jahren. Damals gab es dort drei oder vier Sorten, heute [weiterlesen]

Blick nach Polen
11. April 2014
Die Betriebe und deren Inhaber sind jung, sie schließen sich gern zum gemeinsamen Vermarkten zusammen, die Infrastruktur im Land hat große Fortschritte gemacht und die Kompostindustrie ist mittlerweile leistungsfähig – das sind laut Jeroen van Lier, Total Mushroom Service, Isselstein, [weiterlesen]

GE Greens, Kevelaer-Twisteden
11. April 2014
Mit Exoten ist GE Greens seit Januar 2009 im ehemaligen Munitionsdepot im niederrheinischen Twisteden, einem Ortsteil des bekannten Wallfahrtsortes Kevelaer, aktiv. Austernpilze machen das Gros der Produktion aus, Kräuterseitlinge sind in kleinen Stückzahlen ebenfalls im Angebot. Bei den Austernpilzen dürfte [weiterlesen]

Schweiz: Pilzproduzenten feiern neuen Präsidenten
11. April 2014
Der Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP) und seine Mitglieder blicken auf ein bewegtes Jubiläumsjahr 2013 mit leicht steigendem Champignon- und Exotenmarkt zurück. An seiner Generalversammlung vom 5. April im The Chedi in Andermatt wurde Daniel Suter neu als Verbandspräsident gewählt. Bei [weiterlesen]

BDC-Jahrestagung vom 09. bis 11. Oktober 2014 in Warnemünde
11. April 2014
Direkt an der Ostsee findet die 66. Jahrestagung des Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. in diesem Jahr in Rostock-Warnemünde statt. Im Hotel Neptun, das unmittelbar am breiten Sandstrand liegt, wird der BDC vom 09. bis 11. Oktober 2014 [weiterlesen]

Vorstands- und Beiratssitzung in Hannover
11. April 2014
Am 8. Mai werden sich der Vorstand und der Beirat des Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) in Hannover treffen. Auf der Tagesordnung stehen aktuelle Themen wie zum Beispiel der Mindestlohn, die Landwirtschaftliche Sozialversicherung, die Novellierung des EEG oder die [weiterlesen]

DBV und ZVG: Mindestlohngesetz hebelt Marktwirtschaft aus
11. April 2014
Ausführlich tauschten sich der Deutsche Bauernverband (DBV) und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zu dem vom Bundeskabinett beschlossenen Mindestlohngesetz aus. Einig waren sich DBV und ZVG, dass das Mindestlohngesetz die Marktwirtschaft aushebelt. Durch einen Mindestlohn von 8,50 Euro brutto je Zeitstunde [weiterlesen]