Gold-Sponsoren:
Kategorien
- Arbeitswirtschaft
- Aus den Unternehmen
- Aus- und Weiterbildung
- Ausland
- Ausstellungen
- Betriebsbericht
- Betriebswirtschaft
- Bewässerung
- Champignons in den Medien
- Düngung
- Energie
- In eigener Sache
- Interview
- Kulturtechnik
- Literatur
- Marketing
- Markt
- Medien
- Messen und Ausstellungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Personalien
- Pflanzenschutz
- Pressearbeit
- Recht
- Schul-Champignons
- Substrate und Substratherstellung
- Technik
- Termine
- Unternehmen International
- Veranstaltungen
- Verband aktuell
- Vermarktung
- Vorstandssitzung
- Werbemittel
- Wissenschaft

ZVG zeigt Schwachstellen des Mindestlohngesetzes auf
23. April 2015
Im Rahmen der Überprüfung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) hat der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) seinen Forderungen nach konkreten Maßnahmen hinsichtlich einer praxisgerechteren Ausgestaltung des Gesetzes mit einem Positionspapier noch einmal Nachdruck verliehen. Der ZVG fordert demnach, Änderungen, insbesondere bei den geplanten [weiterlesen]

BDC-Werbeausschuss – Schulpilze en Detail
23. April 2015
Um weitere Details für die Schulpilzaktion zu klären, traf sich der Werbeausschuss des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. Mitte März in Grünberg. Im Januar waren die ersten Pakete mit Champignonkulturen und Unterrichtsmaterialen an 25 Schulen in mehreren Bundesländern [weiterlesen]

BDC-Schulpilzaktion startet im Herbst
23. April 2015
Im Herbst dieses Jahres – der genaue Termin wird noch bekannt gegeben – geht der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) mit seiner Schulpilzaktion an den Start. „Die Resonanz aus der Pilotphase in diesem Frühjahr war so positiv, das wir [weiterlesen]

67. BDC-Jahrestagung in Potsdam
23. April 2015
Programm: Markt, Technik und Verbraucher Vom 8. bis 10 . Oktober 2015 findet die 67. Jahrestagung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. in Potsdam im Seminares-Seehotel statt. Im Rahmen der Tagung wird der Betrieb Havellandchampignons bzw. Dohme Pilzzucht [weiterlesen]
Sachkundenachweis: Frist läuft am 26. Mai aus
23. April 2015
Wer noch keinen aktuellen Nachweis der Sachkunde beim Pflanzenschutz hat, muss sich jetzt beeilen. Die Übergangsfrist für alle Antragsteller, die einen alten Nachweis zum Beispiel in Form einer abgeschlossenen Berufsausbildung in Gartenbau oder Landwirtschaft hatten, läuft am 26. Mai 2015 [weiterlesen]

Schweiz: Pilzproduzenten erweitern Vorstand
23. April 2015
Der Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP) und seine Mitglieder blicken auf ein aktives Jahr mit wachsendem Champignon- und stabilem Exotenpilzmarkt zurück. Die VSP Generalversammlung hat den Vorstand mit Alex Lussi, Gotthardpilze GmbH, Erstfeld und Fabian Schneebeli, Biopilze Schneebeli, Obfelden, erweitert. Den [weiterlesen]

ZVG-Generalsekretär Dr. Siegfried Scholz in den Ruhestand verabschiedet
23. April 2015
Nach 21 Jahren als Generalsekretär vom Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) wurde Dr. Siegfried Scholz am 19. März mit einem offiziellen Festakt im Rahmen des Parlamentarischen Frühlings des ZVG und der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft (DGG) in den Ruhestand verabschiedet. Michael Schattenberg, [weiterlesen]

BUGA Havelregion 2015: Speisepilzpavillon eingerichtet
23. April 2015
Auf der Bundesgartenschau (BUGA) in der sachsenanhaltinisch-brandenburgischen Havelregion ist der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) im Zentralverband Gartenbau in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Dauerbeitrag vertreten. Unter der Leitung des Pilzbotschafters Peter Marseille stellt der BDC am [weiterlesen]

BDC-Vorstandsitzung in Hannover
23. April 2015
Frische Champignons aus Deutschland sind auf dem Markt so gefragt wie kaum zuvor – aber die zurzeit gezahlten Preise werden auf Dauer die ständig steigenden Kosten der Produzenten nicht decken können. Diese Einschätzung ist eine wichtige Feststellung der letzten Vorstandssitzung des Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC), die jetzt turnusmäßig in Hannover stattfand. [weiterlesen]

Frische Pilze aus Deutschland immer beliebter
23. April 2015
Pilze liegen im Trend. Das gilt allerdings nicht für die Verarbeitungserzeugnisse, deren Verbrauch sich deutlich rückläufig entwickelt. Bei frischen Pilzen ist nach Bilanzierungsrechnungen aber bis 2010 ein kräftiges Wachstum zu erkennen, danach blieben die Mengen auf hohem Niveau stabil. Die [weiterlesen]