Gold-Sponsoren:
Kategorien
- Arbeitswirtschaft
- Aus den Unternehmen
- Aus- und Weiterbildung
- Ausland
- Ausstellungen
- Betriebsbericht
- Betriebswirtschaft
- Bewässerung
- Champignons in den Medien
- Düngung
- Energie
- In eigener Sache
- Interview
- Kulturtechnik
- Literatur
- Marketing
- Markt
- Medien
- Messen und Ausstellungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Personalien
- Pflanzenschutz
- Pressearbeit
- Recht
- Schul-Champignons
- Substrate und Substratherstellung
- Technik
- Termine
- Unternehmen International
- Veranstaltungen
- Verband aktuell
- Vermarktung
- Vorstandssitzung
- Werbemittel
- Wissenschaft

Ernährungsausschuss Bundestag besucht Pilzpavillon auf der IGA
29. Juni 2017
Am 19. Juni 2017 besuchten die Mitglieder des Bundestagsausschusses für Ernährung und Landwirtschaft die Internationale Gartenausstellung 2017 (IGA) in Berlin. Dabei wurde auch der Pilzpavillon des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer(BDC) besucht. BDC-Vorsitzender Michael Schattenberg konnte unsere berufspolitischen Themen (wie [weiterlesen]

IGA Berlin: Dohme ist dabei
29. Juni 2017
Natürlich werden auch in diesem Jahr die Champignons wieder vom BDC-Mitglied Havelland Champignons, Dohme-Gruppe, in Tietzow kultiviert und von dort aus regelmäßig frisch nach Berlin geliefert um den Pilzpavillon zu bestücken. Der „Champi-Express“ rollt regelmäßig in die Hauptstadt. Die Redaktion [weiterlesen]

Waldjugend begeistert
29. Juni 2017
Die Mitglieder der Deutschen Waldjugend, Landesverband NRW, treffen sich immer an Pfingsten zu ihrem Landeslager (LaLa). 2017 fand das LaLa im sauerländischen Meinerzhagen statt. Das diesjährige Motto lautete „Games of Kohte“. Traditionell sucht sich die Waldjugend für diese Veranstaltungen Sponsoren. [weiterlesen]

BDC mit eigenem Logo
29. Juni 2017
Ab sofort hat der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) ein eigenes Logo. Die Vignette in der BDC-Hausfarbe Magenta stellt Champignons und Edelpilze in einem Kreis dar. Der Kreis symbolisiert den BDC und die gute und intensive Zusammenarbeit seiner Mitglieder [weiterlesen]

Peter Marseille 65 Jahre
29. Juni 2017
Am 29. Juni dieses Jahres vollendete Peter Marseille, Leichlinger Champignonzucht, sein 65. Lebensjahr. Peter Marseille ist ein außergewöhnlicher Pilzerzeuger mit viel Herzblut. Er ist der ideale Pilzbotschafter des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC e.V.) mit hoher Glaubwürdigkeit. Einen überzeugenderen [weiterlesen]

IGA Berlin: „Jetzt läuft es rund“
29. Juni 2017
Dank des Engagements von Peter Marseille, Pilzbotschafter des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC), von IGA-Mitarbeiter Stephan Wegener und der Magdeburger Pilzmanufaktur, läuft es jetzt auf der BDC-Dauerausstellung bei der Internationalen Gartenausstellung Berlin (IGA) nun zunehmend rund. Zur Erinnerung: Der [weiterlesen]

DOGK-Kongress: Der BDC ist dabei
29. Juni 2017
21. und 22. September 2017 Als Goldsponsor wird sich der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC e.V.) im September in Düsseldorf auf dem Deutschen Obst und Gemüse Kongress (DOGK) präsentieren. Die Präsentation besteht aus einem Gemeinschaftsstand des BDC sowie [weiterlesen]

69. BDC-Jahreshauptversammlung in Darmstadt
29. Juni 2017
Programm steht Am 6. und 7. Oktober 2017 findet die 69. Jahreshauptversammlung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) in der Wissenschaftsstadt Darmstadt statt. Jetzt steht das Programm mit einer spannenden Mischung aus Fachvorträgen aus verschiedenen Bereichen fest. [weiterlesen]

Schulpilze
29. Juni 2017
Das Wunder des Wachsens aktiv miterleben Das Wunder des Wachsens aktiv miterleben – darin üben sich in diesen Tagen fast 300 Grundschüler in Bayern. Bundestagsabgeordneter Alois Rainer, der Generalsekretär des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) Bertram Fleischer und der Geschäftsführer des Bundes [weiterlesen]

Werbeausschuss Vielfältig
29. Juni 2017
Mit vielfältigen Themen beschäftigte sich der Werbeausschuss des Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) vergangenen Freitag bei seiner Sitzung in Bonn. Neben den Berichten zu laufenden Aktivitäten wie der Dauerausstellung auf der IGA – siehe gesonderten Beitrag in dieser Ausgabe [weiterlesen]