Gold-Sponsoren:
Kategorien
- Arbeitswirtschaft
- Aus den Unternehmen
- Aus- und Weiterbildung
- Ausland
- Ausstellungen
- Betriebsbericht
- Betriebswirtschaft
- Bewässerung
- Champignons in den Medien
- Düngung
- Energie
- In eigener Sache
- Interview
- Kulturtechnik
- Literatur
- Marketing
- Markt
- Medien
- Messen und Ausstellungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Personalien
- Pflanzenschutz
- Pressearbeit
- Recht
- Schul-Champignons
- Substrate und Substratherstellung
- Technik
- Termine
- Unternehmen International
- Veranstaltungen
- Verband aktuell
- Vermarktung
- Vorstandssitzung
- Werbemittel
- Wissenschaft

Junge Marktgärtner interessieren sich für Champignons
2. Mai 2019
Nahezu 50 junge Gemüsegärtner aus Deutschland, Österreich und Luxemburg trafen sich Ende März zu Fachexkursionen im Raum Darmstadt, Frankfurt und im weiteren Umland. Das Treffen der Jungen Marktgärtner ist bundesweit die einzige Plattform dieser Art für den Nachwuchs der Gemüsegärtner. [weiterlesen]

Champignons: Braune und Bio immer beliebter
2. Mai 2019
2018 wurden in Deutschland 79.150 t Speisepilze angebaut. Davon entfielen 76.000 t auf Champignons. 69.000 t dieser Produktion sind für den Frischmarkt, das ist ein neuer Rekord. 3.150 t entfielen auf die anderen Arten, die sogenannten „Edelpilze“. Über 95 Prozent [weiterlesen]

Neu im BDC: Sprötauer Champignons
2. Mai 2019
Sprötauer Champignons aus dem thüringischen Sprötau ist das neueste Mitglied des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC). Seit 40 Jahren kultivieren die Thüringer braune und weiße Champignons für den regionalen Markt. Der BDC heißt sein neues Mitglied herzlich willkommen und [weiterlesen]

35. Champignondagen
2. Mai 2019
Vom 22. bis 24. Mai 2019 stehen im niederländischen s’Hertogenbosch die Champignondagen auf dem Programm. Wie immer trifft sich die internationale Branche an diesen drei Tagen in den Brabanthallen. Die Champignondagen finden mittlerweile in jedem dritten Jahr statt. Ein Besuch [weiterlesen]

Neuer Termin: Reise nach Polen mit dem Provinzialverband
2. Mai 2019
Die diesjährige Studienreise der Landesfachgruppe Kulturpilzanbau im Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer ist verschoben worden. Neuer Termin ist vom 15. bis 19. Oktober 2019. Alle Details und die Anmeldeunterlagen werden rechtzeitig verschickt. Text/Bild: BDC

Hans-Tenhaeff-Medaille für BDC-Pilzbotschafter
2. Mai 2019
Peter Marseille, Leichlingen, seit vielen Jahren „Pilzbotschafter“ des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) wurde jetzt mit der Hans-Tenhaeff-Medaille des Provinzialverbandes Rheinischer Obst- und Gemüsebauer, Bonn, ausgezeichnet. Marseille war 24 Jahre lang Vorstandsmitglied in der Fachgruppe Pilzanbau bei den Rheinländern. [weiterlesen]

Mathieu Geurts neu bei ChampFood
2. Mai 2019
ChampFood International, NL-Vierlingsbeek, hat seit dem 1. Januar 2019 mit Mathieu Geurts einen neuen Experten an Bord. Geurts, der in der Szene auch dank seiner Zeit bei der Rabobank und bei BVB bereits bekannt ist, verstärkt den Bereich Verkauf und [weiterlesen]

BUGA Heilbronn eröffnet
2. Mai 2019
Mitte April wurde mit der Bundegartenschau 2019 (BUGA) die nächste große Gartenschau eröffnet, auf der der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) mit einer Dauerausstellung vertreten ist. Wie in den letzten Jahren hat sich BDC-Mitglied und Pilzbotschafter Peter Marseille, Leichlingen, [weiterlesen]

BUGA Heilbronn: 14 Kochtermine
2. Mai 2019
An 14 Terminen, beginnend mit dem 6. Mai und endend mit dem 29. September, werden sieben Mitglieder des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) die Besucher der Bundesgartenschau Heilbronn (BUGA) mit Leckereien aus Pilzen verwöhnen. Jeweils an den Wochenenden werden [weiterlesen]