Gold-Sponsoren:
Kategorien
- Arbeitswirtschaft
- Aus- und Weiterbildung
- Ausland
- Ausstellungen
- Betriebsbericht
- Betriebswirtschaft
- Bewässerung
- Champignons in den Medien
- Düngung
- Energie
- In eigener Sache
- Kulturtechnik
- Literatur
- Marketing
- Markt
- Medien
- Messen und Ausstellungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Personalien
- Pflanzenschutz
- Pressearbeit
- Recht
- Schul-Champignons
- Substrate und Substratherstellung
- Technik
- Termine
- Unternehmen International
- Veranstaltungen
- Verband aktuell
- Werbemittel
- Wissenschaft

Pilze als Protein-Lieferanten
5. Dezember 2018
Prof. Dr. Martin Rühl, Justus-Liebig-Universität Gießen, bekam mit den Themen „Mykropotein – Pilze als Proteinlieferanten“ und „Agrocybe aegerita – Ein Kulturspeisepilz in der Forschung“ bei der 70. Jahrestagung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) die volle Aufmerksamkeit des Forums [weiter lesen]

„No fungi no Future – wie Pilze die Welt retten können.“
27. Juni 2018
Das Buch von Jan Lelley ist für naturwissenschaftlich interessierte Leser gedacht, die sich Gedanken über die anstehenden Probleme einer zahlenmäßig rasch zunehmenden Weltbevölkerung machen. Das Buch klärt über den bisher allgemein kaum bekannten Nutzen der sogenannten Großpilze auf. Es sind [weiter lesen]

Kommunikation per Duft
6. Dezember 2017
Pilze kommunizieren sehr wohl mit ihrer Umwelt – nämlich mit Düften. Prof. Dr. Martin Rühl, Uni Gießen, erklärte den Gästen der 69. Jahrestagung des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer e.V. (BDC) in Darmstadt mit anschaulichen Beispielen und ausgewählten Duftproben, wie [weiter lesen]