Gold-Sponsoren:
Kategorien
- Arbeitswirtschaft
- Aus den Unternehmen
- Aus- und Weiterbildung
- Ausland
- Ausstellungen
- Betriebsbericht
- Betriebswirtschaft
- Bewässerung
- Champignons in den Medien
- Düngung
- Energie
- In eigener Sache
- Interview
- Kulturtechnik
- Literatur
- Marketing
- Markt
- Medien
- Messen und Ausstellungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Personalien
- Pflanzenschutz
- Pressearbeit
- Recht
- Schul-Champignons
- Substrate und Substratherstellung
- Technik
- Termine
- Unternehmen International
- Veranstaltungen
- Verband aktuell
- Vermarktung
- Vorstandssitzung
- Werbemittel
- Wissenschaft

Beim Gärtner(n) lernen
19. September 2019
Der Gartenbau zieht jetzt in alle Klassenzimmer ein. Mit der neuen kostenlosen Sonderpublikation „Beim Gärtnern lernen“ bietet das i.m.a-Lehrermagazin „lebens.mittel.punkt“ eine Fülle an Unterrichtsmaterialien für Schulkinder der dritten bis zehnten Klassen, um ihnen die bunte Welt der grünen Themen und [weiterlesen]

Schul-Champignons: Lehrkräfte auf dem Laufenden gehalten
5. Dezember 2018
Für die Ausbildungsverantwortlichen, die an der diesjährigen Bundesfortbildungstagung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) und der Bildungsstätte Grünberg teilnahmen, hat sich der Einsatz eines Wochenendes gelohnt. So lässt sich die positive Beurteilung der Teilnehmer aus gartenbaulichen Berufsschulen und Ausbildern an der bundeszentralen [weiterlesen]

Berufsschullehrer mit Spaß bei der Sache
13. Dezember 2012
Zur Bundesfortbildungstagung 2012 für Lehrerinnen und Lehrer an gartenbaulichen Berufsschulen in der Bildungsstätte des deutschen Gartenbaus in Grünberg landete der BDC-Vorsitzende Franz Schmaus mit seinem Vortrag „Nicht nur Champignons: Speisepilze, die unbekannten Gesundmacher“ einen Volltreffer. Zum einen hatte das bekannt [weiterlesen]

Brandenburg: Lottomittel für Pilzberatung
4. Juli 2012
Brandenburgs Verbraucherschutzministerium hat dem örtlichen Landesverband der Pilzsachverständigen 2.195,- € aus Lottomitteln bewilligt. „Die ehrenamtliche Pilzberatung für Wildpilze nimmt sowohl in der Umweltbildung als auch in der Gesundheitsvorsorge einen wichtigen Platz ein“ begründet das Ministerium die Maßnahme. In Brandenburg mit seinen [weiterlesen]