Gold-Sponsoren:
Kategorien
- Arbeitswirtschaft
- Aus den Unternehmen
- Aus- und Weiterbildung
- Ausland
- Ausstellungen
- Betriebsbericht
- Betriebswirtschaft
- Bewässerung
- Champignons in den Medien
- Düngung
- Energie
- In eigener Sache
- Interview
- Kulturtechnik
- Literatur
- Marketing
- Markt
- Medien
- Messen und Ausstellungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Personalien
- Pflanzenschutz
- Pressearbeit
- Produktion
- Recht
- Schul-Champignons
- Substrate und Substratherstellung
- Technik
- Termine
- Unternehmen International
- Veranstaltungen
- Verband aktuell
- Vermarktung
- Vorstandssitzung
- Werbemittel
- Wissenschaft

GEPC: Produktionszahlen sinken
19. September 2019
Die wichtigsten Produktionsländer im Ausland, also Polen und die Niederlande, geben als Einschätzung für das laufende Jahr sinkende Produktionszahlen an. Das lässt sich aus der Statistik ablesen, die die GEPC, die Organisation europäischer Pilzanbauer bei ihrem Sommertreffen im französischen Chinon [weiterlesen]

Irische Impressionen
26. Oktober 2018
Die fünftägige Studienreise der Landesfachgruppe Pilzanbau im Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer führte in diesem Jahr nach Irland. Lars Gündel, Aufzeichnungen, und Kevin Söhle, Bilder, beide Mitarbeiter beim Pilzhof Wallhausen, fuhren gemeinsam mit 16 weiteren reiselustigen Pilzexperten mit. Ihre Impressionen: [weiterlesen]

Ukraine: Großes Interesse in Kiew
27. Juni 2018
Auf Einladung des ukrainischen Verbandes der Pilzanbauer reiste Jochen Winkhoff, Geschäftsführer des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V. zur Pilztagung ins ukrainische Kiew. Winkhoffs Vortrag über die Aktivitäten des Verbandes kamen bei den rund 400 internationalen Besuchern sehr gut [weiterlesen]

Preisdruck international
27. Juni 2018
Zur ihrer Tagung trafen sich die Mitglieder der europäischen Pilzproduzenten in diesem Jahr Mitte Juni im belgischen Brügge. Die Teilnehmer aus Belgien, Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Italien, Spanien, Polen, Ungarn und Irland diskutierten unter anderem intensiv über den Druck des [weiterlesen]

Pilze in Vietnam
21. Februar 2018
Anfang des Jahres führte die Studienreise der Fachgruppe Gemüsebau für zwei Wochen nach Vietnam. Unterschiedliche Betriebe wurden besucht – dabei stand auch ein Pilzanbauer auf dem Programm. Die Kultur von Austernpilzen in Flaschen, im warmen Klima des südlichen Vietnams ohne [weiterlesen]

GEPC in Budapest mit spannendem Programm
30. Juni 2016
Die europäischen Pilzproduzenten (GEPC) trafen sich in diesem Jahr in Budapest. Neben den Gastgebern aus Ungarn waren Italien, Spanien, Großbritannien, Frankreich, Irland, Belgien, Polen, die Niederlande und Deutschland vertreten. Nach einem Fachprogramm am Vortag luden die Organisatoren zur Mitgliederversammlung [weiterlesen]

Ukraine: Land der Kontraste
30. Juni 2016
Die Landesfachgruppe Kulturpilzanbau im Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer, Bonn, organisierte in diesem Jahr eine Studienreise in die Ukraine. Zahlreiche Mitglieder des Bundes Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC e.V.) waren bei der spannenden Fahrt mit dabei. Erster Eindruck: Die Ukraine [weiterlesen]

Schweiz: Pilzproduzenten erweitern Vorstand
23. April 2015
Der Verband Schweizer Pilzproduzenten (VSP) und seine Mitglieder blicken auf ein aktives Jahr mit wachsendem Champignon- und stabilem Exotenpilzmarkt zurück. Die VSP Generalversammlung hat den Vorstand mit Alex Lussi, Gotthardpilze GmbH, Erstfeld und Fabian Schneebeli, Biopilze Schneebeli, Obfelden, erweitert. Den [weiterlesen]