Gold-Sponsoren:
Kategorien
- Arbeitswirtschaft
- Aus den Unternehmen
- Aus- und Weiterbildung
- Ausland
- Ausstellungen
- Betriebsbericht
- Betriebswirtschaft
- Bewässerung
- Champignons in den Medien
- Düngung
- Energie
- In eigener Sache
- Interview
- Kulturtechnik
- Literatur
- Marketing
- Markt
- Medien
- Messen und Ausstellungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Personalien
- Pflanzenschutz
- Pressearbeit
- Recht
- Schul-Champignons
- Substrate und Substratherstellung
- Technik
- Termine
- Unternehmen International
- Veranstaltungen
- Verband aktuell
- Vermarktung
- Vorstandssitzung
- Werbemittel
- Wissenschaft

Düngeverordnung: Neue Sperrfrist für die Ausbringung von Champost ist fachlich nicht nachvollziehbar
9. Dezember 2016
Die Novellierung der Düngeverordnung ist bei den Champignonkultivateueren seit vielen Monaten ein brisantes Thema, da das abgeerntete Substrat, der „Champost“, unter die Düngeverordnung fällt. Viele Landwirte verstehen den Champost dank seines hohen Humusgehaltes als wertvolles Mittel zur Bodenverbesserung. Dr. Peter [weiterlesen]

Düngeverordnung: Politik aufmerksam gemacht
11. Dezember 2015
Die geplante neue Düngeverordnung könnte für die Anbauer von Kulturpilzen große Probleme bringen. Unter anderem bereitet das geplante Ausbringungsverbot des abgeernteten Champosts in den Wintermonaten Probleme, weil hierfür passende Lagerflächen vorhanden sein müssen. Um der Problematik noch einmal Nachdruck zu [weiterlesen]

Stellungnahme des BDC zur Düngeverordnung
25. Februar 2015
Zum Entwurf der Düngeverordnung gibt es jetzt eine klare Stellungnahme vom Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) e.V.. Problematisch ist aus Sicht der Champignonanbauer vor allem die geforderte Lagerung des Champost während der Sperrfrist zur Ausbringung von organischem Dünger. Hier [weiterlesen]