Gold-Sponsoren:
Kategorien
- Arbeitswirtschaft
- Aus den Unternehmen
- Aus- und Weiterbildung
- Ausland
- Ausstellungen
- Betriebsbericht
- Betriebswirtschaft
- Bewässerung
- Champignons in den Medien
- Düngung
- Energie
- In eigener Sache
- Interview
- Kulturtechnik
- Literatur
- Marketing
- Markt
- Medien
- Messen und Ausstellungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Personalien
- Pflanzenschutz
- Pressearbeit
- Recht
- Schul-Champignons
- Substrate und Substratherstellung
- Technik
- Termine
- Unternehmen International
- Veranstaltungen
- Verband aktuell
- Vermarktung
- Vorstandssitzung
- Werbemittel
- Wissenschaft
Sachkundenachweis: Frist läuft am 26. Mai aus
23. April 2015
Wer noch keinen aktuellen Nachweis der Sachkunde beim Pflanzenschutz hat, muss sich jetzt beeilen. Die Übergangsfrist für alle Antragsteller, die einen alten Nachweis zum Beispiel in Form einer abgeschlossenen Berufsausbildung in Gartenbau oder Landwirtschaft hatten, läuft am 26. Mai 2015 [weiterlesen]

Substrate und Substratherstellung
23. Oktober 2014
Deckerde: Bakterien helfen beim Recycling Ein Drittel der rund 800.000t Champost, die in jedem Jahr in den Niederlanden anfallen, besteht aus Deckerde. Die wird in unserem Nachbarland als wertvoller Rohstoff getrennt und im Gartenbau gern verwendet, wie Peter Oei bei [weiterlesen]

Sachkunde-Nachweis neu
11. April 2014
Mit dem neuen Pflanzenschutzgesetz ist auch der Nachweis der fachlichen Sachkunde neu geregelt worden, darauf wies Berater Björn Wenzel im Rahmen der Mitgliederversammlung der Landesfachgruppe Kulturpilzanbau im Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer hin. Früher reichte der Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung [weiterlesen]

Nematoden gegen Trauermücken
29. August 2013
Wie eine Bekämpfung von Trauermücken in Champignons mit Hilfe von Nematoden aussehen kann, stellte Rob Wilbers von Mertens, Horst/NL, im Rahmen der Mitgliederversammlung der Landesfachgruppe Kulturpilzanbau im Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer im Frühjahr in Geldern vor. Dieses Thema wird [weiterlesen]

Lückenindikation: Gemüsebau finanziert „Löwenanteil“
22. März 2012
Auf der 160. Vorstandssitzung, die anlässlich der Fruit-Logistica in Berlin stattfand, befassten sich die Vorstandsmitglieder der Fachgruppe Gemüsebau (BfG), zu der auch der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) gehört, unter anderem mit der Festlegung konkreter Schritte zur Dauerfinanzierung der Servicestelle Lückenindikation und beschlossen, den größten Anteil zu tragen. [weiterlesen]