Gold-Sponsoren:
Kategorien
- Arbeitswirtschaft
- Aus den Unternehmen
- Aus- und Weiterbildung
- Ausland
- Ausstellungen
- Betriebsbericht
- Betriebswirtschaft
- Bewässerung
- Champignons in den Medien
- Düngung
- Energie
- In eigener Sache
- Interview
- Kulturtechnik
- Literatur
- Marketing
- Markt
- Medien
- Messen und Ausstellungen
- Öffentlichkeitsarbeit
- Personalien
- Pflanzenschutz
- Pressearbeit
- Recht
- Schul-Champignons
- Substrate und Substratherstellung
- Technik
- Termine
- Unternehmen International
- Veranstaltungen
- Verband aktuell
- Vermarktung
- Vorstandssitzung
- Werbemittel
- Wissenschaft

Walkro: Monaghan Mushrooms erwirbt 100 Prozent
20. Februar 2019
Das Irische Unternehmen Monaghan Mushrooms hat alle Aktien von Walkro übernommen, die bislang von Gimv und von Walkros Management gehalten wurden. Walkro (www.walkro.eu) wurde 1991 in Belgien gegründet und hat sich zu einem der größten Substratproduzenten für die Pilzindustrie entwickelt. [weiterlesen]

Aus Topterra wird Legro Mushroom Casing Solutions
21. Februar 2018
„Topterra“ ist ein Teil der Legro-Gruppe, ein Familienunternehmen für Kultursubstrate, in dem mittlerweile die vierte Generation am Ruder steht. Während sich Topterra ausschließlich auf die Produktion und den Verkauf von Deckerden für die weltweite Champignonkultur spezialisiert hat, produziert Legro Erden [weiterlesen]

Zusammenarbeit zwischen Dohme und CNC Grondstoffen
6. Oktober 2014
PRESSEMITTEILUNG CNC Grondstoffen BV und die Dohme Pilzzucht GmbH werden in den Bereichen Produktion und Vertrieb von durchwachsenem Substrat und Phase-IV-Kisten zusammenarbeiten. Die beiden Unternehmen glauben an Wachstumschancen durch eine engere Zusammenarbeit infolge der immer internationaler werdenden Handelsbeziehungen in Europa. [weiterlesen]

Topterra: Legrogruppe und Kalloveen kaufen Felder und Produktion in Lettland
19. Februar 2014
Die Legro-Gruppe, zu der auch der Substrathersteller Topterra Holland, Wansum, gehört, hat jetzt gemeinsam mit Kalloveen das Unternehmen AS Seda in Lettland gekauft. Zur 1954 gegründeten Seda gehören rund 1.500 Hektar Moorfläche sowie eine angeschlossene Produktionsfabrik. Seda ist heute einer [weiterlesen]

China: 60 Arten und 22,6 Mio. Tonnen
12. Dezember 2013
Mit 60 Pilzarten haben die Chinesen im Vergleich zu Europa sehr viele Arten im Anbau, doch Pilze haben bei den Asiaten einen ganz anderen Stellenwert als bei uns. Das machte Ulrich Groos, Hessische Landesfachgruppe Pilzanbau (HLP), bei seinen Reiseimpressionen aus [weiterlesen]

Niederländisches Trio bildet GTL Europe
1. März 2013
Die Unternehmen Geraedts, NL-Swalmen; Thilot, NL-Lottum und Lemmen, NL-Venlo haben sich mit Beginn des Jahres 2013 zur „GTL Europe“ zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen die auf die Pilzanbauer spezialisierten Zulieferer den ständig steigenden Anforderungen der immer internationaler werdenden Märkte gerecht werden. Als [weiterlesen]